Seminar

Seminar

Seminar

Rückenfreundlicher Patiententransfer

Rückenfreundlicher Patiententransfer

Eckdaten

  • Dauer: Empfohlen 2 Termine à 90 Minuten (individuell anpassbar)

  • Teilnehmer: Bis maximal 12 Personen

  • Benötigt: Pflegebett (alternativ: Tisch), Rollstuhl oder Stühle ohne Lehne, Handtücher

Vorteile
  • Erlernen rückenschonender Arbeitsweisen auf Basis der Biomechanik

  • Sicherheit im Umgang mit Hilfsmitteln

  • Praxisnahe Übungen direkt am Pflegebett oder Rollstuhl

  • Erhöhung der Patientensicherheit beim Transfer

  • Gezieltes Training für Notfallsituationen (z. B. Sturz)

  • Individuelle Fallbesprechungen aus dem Pflegealltag

Kostenübernahme durch Krankenkasse

Möglich

Durchführung

Wie läuft das ab?

Der Workshop ist praxisorientiert und findet idealerweise in zwei Einheiten à 90 Minuten statt, um das Gelernte zu festigen und zu reflektieren. Im ersten Termin analysieren wir zunächst die spezifischen Herausforderungen Ihrer Gruppe. Wir vermitteln die biomechanischen Prinzipien des Transfers (z. B. Aufrichten, Umsetzen vom Bett in den Rollstuhl) und üben diese gemeinsam. Der zweite Termin dient der Vertiefung und Kontrolle. Hier widmen wir uns komplexeren Situationen, wie dem Transfer zu zweit, der Lagerung im Bett und dem Verhalten in Notfallsituationen (z. B. Sturz in der Nachtschicht). Hinweis: Unser Fokus liegt auf Ergonomie, nicht auf Kinästhetik. Lifter-Schulungen sind aus rechtlichen Gründen explizit den Herstellern vorbehalten.

Was erarbeiten wir?

Wir analysieren Ihre aktuellen Bewegungsabläufe und Transfertechniken, um Fehlbelastungen aufzudecken. Gemeinsam erarbeiten wir Alternativen, die weniger Kraft kosten und biomechanisch sinnvoll sind. Zudem begutachten wir die vorhandenen Hilfsmittel und besprechen, wie diese bei spezifischen Patientenbildern optimal eingesetzt werden können.

Was bringt mir das?

Sie erhalten konkrete Techniken an die Hand, um Ihren körperlich fordernden Berufsalltag langfristig gesünder zu bewältigen. Durch die Optimierung der Bewegungsabläufe reduzieren Sie die Belastung auf Ihren eigenen Bewegungsapparat drastisch. Gleichzeitig gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Patienten und Hilfsmitteln, was Stress reduziert und Ressourcen für die eigentliche Pflege freisetzt.

Background
Background

Gesundheit fördern

Gesundheit fördern

Gesundheit fördern

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams

Bereits tausende Menschen haben durch unsere Analysen ihre Gesundheit verbessert und Risiken erkannt. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.