Seminar

Seminar

Seminar

Arbeitssituationsanalyse

Arbeitssituationsanalyse

Eckdaten

  • Dauer: 2 Stunden (Team-Moderation) + ca. 1 Stunde (Nachbesprechung/Auswertung)

  • Teilnehmer: 10 – 12 Personen (optimal)

  • Benötigt: Geschützter Raum (Privatsphäre) mit Bestuhlung, Flipchart und Moderationskoffer

Vorteile
  • Strukturiertes Erfassen psychischer Belastungen (Gefährdungsbeurteilung)

  • Aktive Einbindung der Mitarbeiter (Partizipation)

  • Fokus auf Ressourcen und Stärken des Unternehmens

  • Identifikation konkreter Handlungsfelder

  • Direkte Erarbeitung von Lösungsansätzen im Team

  • Schriftliche Berichterstellung für die Führungsebene

Kostenübernahme durch Krankenkasse

Möglich (oft im Rahmen der GBU Psychische Belastungen förderfähig)

Durchführung

Wie läuft das ab?

Der Prozess beginnt bereits vor unserem Termin durch eine interne Vorbereitung und Information des Teams durch das Unternehmen. Die eigentliche Analyse erfolgt in einer 2-stündigen Moderation durch unsere Experten. Wir schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, in dem zunächst die Stärken des Unternehmens und die Gründe für die Berufswahl beleuchtet werden.

Im Hauptteil analysieren und gewichten wir gemeinsam fünf zentrale Schwerpunktbereiche: Arbeitsumgebung, Arbeitstätigkeit, Gruppen-/Betriebsklima, Arbeitsorganisation und Vorgesetztenverhalten. Im Anschluss an den Workshop erfolgt eine separate, ca. 1-stündige Nachbesprechung mit den Vorgesetzten. Hier stellen wir den erstellten Bericht vor, ordnen die Probleme ein und besprechen die Machbarkeit der erarbeiteten Lösungsansätze.

Was finden wir heraus?

Wir identifizieren nicht nur subjektive Störfaktoren, sondern ermitteln gezielt, in welchen Bereichen der Schuh am meisten drückt. Durch die gemeinsame Gewichtung der Themenbereiche wird sichtbar, ob Defizite eher in der Organisation, der Führung oder der Umgebung liegen. Wir filtern die drei wichtigsten Handlungsfelder heraus.

Was bringt mir das?

Das Team verlässt die "Mecker-Ebene" und wechselt in eine lösungsorientierte Haltung. Am Ende der Moderation stehen keine vagen Beschwerden, sondern die „Top-3 Lösungsansätze“, die gemeinsam erarbeitet wurden. Für das Unternehmen bedeutet dies: Eine klare Übersicht über die Stimmungslage, dokumentierte Ergebnisse für die Gefährdungsbeurteilung und ein konkreter Fahrplan für Veränderungen, die von der Belegschaft mitgetragen werden.

Background
Background

Gesundheit fördern

Gesundheit fördern

Gesundheit fördern

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams

Bereits tausende Menschen haben durch unsere Analysen ihre Gesundheit verbessert und Risiken erkannt. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.