Eckdaten
Dauer: 6 Stunden (als Projekttag, zzgl. Pausen)
Teilnehmer: Bis max. 15 Personen
Benötigt: Raum mit Leinwand/weißer Wand und Flipchart, ausreichend Platz für Übungen, berufsspezifische Hilfsmittel
Vorteile
Frühzeitige Sensibilisierung für Rückengesundheit und Haltung
Individuelle Anpassung der Inhalte auf das konkrete Berufsbild der Azubis
Mix aus Theorie, aktiven Tests und Gruppenarbeit
Vermeidung von typischen Fehlbelastungen beim Berufsstart
Zertifikat: Jeder Teilnehmer erhält den „Ergonomie-Führerschein“
Kostenübernahme durch Krankenkasse
Möglich
Durchführung
Wie läuft das ab?
Dieser Projekttag ist dynamisch gestaltet und holt die Auszubildenden dort ab, wo sie stehen. In sechs Stunden (aufgeteilt in zwei Blöcke à 3 Stunden mit Pause) vermitteln unsere Experten nicht nur trockenes Wissen, sondern binden die Teilnehmer aktiv ein. Nach einer Vorstellungsrunde und der Erfassung aktueller Herausforderungen tauchen wir in die Welt der Anatomie ein. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Praxis: Wir wenden ergonomische Prinzipien direkt auf den Arbeitsalltag an, besprechen den Einsatz von Hilfsmitteln und festigen das Wissen in Gruppenarbeiten. Den Abschluss bildet die Übergabe der Zertifikate.
Was erarbeiten wir?
Wir schauen uns den menschlichen Körper genau an: Wie funktionieren Muskulatur und Bandscheiben? Wie entstehen Fehlhaltungen? Dazu führen wir praktische Beweglichkeits- und Koordinationstests durch, um den Status quo zu ermitteln. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam Lösungen für den konkreten Arbeitsplatz: Wie hebe, trage oder sitze ich richtig? Wir analysieren die spezifischen Belastungen des jeweiligen Ausbildungsberufs und üben den korrekten Umgang mit Arbeitsmitteln.
Was bringt mir das?
Die Auszubildenden lernen, Verantwortung für ihren eigenen Körper zu übernehmen. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Fehlbelastung und Schmerz und können so präventiv handeln, bevor Beschwerden entstehen. Durch den direkten Transfer des Gelernten in den Alltag und die individuellen Handlungsempfehlungen starten die Azubis gesünder und bewusster in ihr Berufsleben. Zudem dient der Tag als wertschätzendes Event und stärkt den Zusammenhalt unter den Auszubildenden.
Bereits tausende Menschen haben durch unsere Analysen ihre Gesundheit verbessert und Risiken erkannt. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung.







