Screening

Screening

Screening

Fußdruckmessung

Fußdruckmessung

Eckdaten

  • Dauer:15 Minuten/Person

  • Benötigt:4 – 5 Meter Gangfläche


Vorteile

  • Sie erhalten ein persönliches Problem-Profil

  • Handlungsempfehlung zur Schmerzvermeidung

  • Sie erfahren, ob orthopädischen Einlagen notwendig sind

  • Sie erfahren, welche Schuhe am besten zu Ihren Füßen passen


Kostenübernahme durch Krankenkasse

Möglich


Risiken

Parmesangeruch

Die Fußdruckmessung, auch Podometrie genannt, ist eine orthopädische Untersuchungsmethode der Füße, bei der die Druckverteilung, das Abrollverhalten sowie Fußfehlstellungen ermittelt werden können. Sie ist neben anderen bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT und Ultraschall) fester Bestandteil einer gründlichen Untersuchung des Fußes und des Bewegungsapparates.


Durchführung

Wie läuft das ab?

Die Messung dauert 15 bis 20 Minuten und besteht aus zwei Abschnitten. Im ersten Abschnitt wird mit der statischen Messung begonnen, bei der die Druckverteilung im Stand gemessen wird. Dazu müssen Sie in entspannter Standposition mehrere Sekunden barfuß auf der Druckmessplatte verweilen. Im Anschluss rollen Sie bei der dynamischen Untersuchung mit beiden Füßen so natürlich wie möglich über die Messplatte ab, um das Abrollverhalten genauer zu betrachten.

Im zweiten Abschnitt folgt die Analyse der Messdaten, bei der Sie einen grafischen DIN-A4 Ausdruck der Messdaten ausgehändigt bekommen. Dieser Ausdruck kann genutzt werden, um diesen mit späteren Messungen zu vergleichen oder an den behandelnden Arzt, Orthopäden oder Physiotherapeuten weiterzureichen.

Was finden wir heraus?

Bei der gemeinsamen Analyse der Messdaten wird festgestellt, ob Fußfehlstellungen oder andere Schwächen im Bewegungsapparat bestehen. Möglichen Ursachen und Möglichkeiten zur Therapie werden besprochen und individuelle Handlungs- und Übungsempfehlungen erklärt.

Was bringt mir das?

Sie haben die Möglichkeit, frühzeitig vorhandene Schwächen, Fehlstellungen und Fehlbelastungen der Füße zu erkennen und geeignete Handlungsempfehlungen zu erhalten. Unsere Füße tragen unser Gewicht ein Leben lang und sind die einzige Verbindung zum Boden. Ein gesunder und stabiler Fuß ist deshalb besonders wichtig, um Störungen und Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat vorzubeugen.

Background
Background

Gesundheit fördern

Gesundheit fördern

Gesundheit fördern

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams

Bereits tausende Menschen haben durch unsere Analysen ihre Gesundheit verbessert und Risiken erkannt. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

1. Können Kosten von den Krankenkassen übernommen werden?

Als qualifizierter und geprüfter Partner der Krankenkassen können so gut wie alle Angebote in Kooperation durchgeführt werden. Dadurch wird Ihnen ein Teil der finanziellen Last genommen & Sie können sich auf den Mehrwert für Ihre Mitarbeiter konzentrieren.

2. Wieviel Zeit braucht Ihr pro Screening?

3. Wieviel Vorlauf braucht Ihr?

4. Was sind die Inhalte des Achtsamkeitsseminars?

5. Bringt ihr Materialien mit?

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.

Logo

Kerngesund ist Ihr Partner für modernes Gesundheitsmanagement. Wir verbinden innovative Diagnostik mit praxisnahen Workshops, um Mitarbeiter nachhaltig zu stärken. Agil, kompetent und persönlich – für ein vitales Unternehmen.

Social Icon

Get in Touch

Email

info@kerngesund.team

Mobil

+49 160 2258661

Bürostunden:

Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr

Gesundheit seit 2019

©Kerngesund. All rights reserved.