Eckdaten
Dauer: 6 Stunden (Vollzeit-Projekttag)
Teilnehmer: Maximal 15 Personen
Benötigt: Raum mit gemütlicher Atmosphäre, Flipchart, Stifte sowie Leinwand oder weiße Wand
Vorteile
Prävention von stressbedingten Ausfällen bei Auszubildenden
Gezielte Bewältigungsstrategien gegen Prüfungsangst
Verbesserung des Zeit- und Selbstmanagements
Stärkung des Teamgefühls und der Kommunikation untereinander
Inhalte individuell auf das Berufsbild angepasst
Teilnahmezertifikat für jeden Auszubildenden
Kostenübernahme durch Krankenkasse
Möglich (im Rahmen des BGM)
Durchführung
Wie läuft das ab?
Dieser Workshop ist als dynamischer Projekttag konzipiert, der Ihre Auszubildenden über sechs Stunden begleitet. Unsere Referenten sorgen für eine lockere, aber lehrreiche Atmosphäre. Der Tag ist in zwei Blöcke unterteilt, unterbrochen von einer Pause.
Wir starten mit einer Bestandsaufnahme: Wo drückt der Schuh? Danach wechseln sich Theorie und aktive Praxis ab. Ein Highlight ist die Teamaufgabe „Spaghettitürme bauen“, bei der Kommunikation und Rollenverteilung spielerisch auf die Probe gestellt werden. Den Abschluss bilden die Erarbeitung eigener Lösungen in Gruppenarbeit, eine Feedbackrunde sowie die Übergabe der Zertifikate.
Was erarbeiten wir?
Wir vermitteln nicht nur theoretisches Wissen über das Hormonsystem und Stressfaktoren, sondern erarbeiten ganz konkrete Werkzeuge für den Alltag. Dazu gehören die Erstellung einer persönlichen „Gesundheitswaage“, Grundlagen des Zeitmanagements und ein Exkurs zum Thema Prüfungsangst. Im Bereich Kommunikation analysieren wir gemeinsam Modelle und Missverständnisse, um die Zusammenarbeit im Betrieb zu verbessern. Wichtig dabei: Alle Inhalte werden individuell auf das jeweilige Berufsbild der Auszubildenden zugeschnitten.
Was bringt mir das?
Auszubildende lernen, Warnsignale ihres Körpers frühzeitig zu erkennen und gesund mit dem Druck in Ausbildung und Prüfung umzugehen. Sie erhalten Strategien, um sich besser zu organisieren und Ängste abzubauen. Gleichzeitig stärkt der Tag den Zusammenhalt im Azubi-Team, sodass Herausforderungen im Arbeitsalltag künftig gemeinsam und kommunikativ besser gelöst werden können.
Bereits tausende Menschen haben durch unsere Analysen ihre Gesundheit verbessert und Risiken erkannt. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung.








